Grüner Veltliner vom Gut

  • Falstaff Bewertung: 90
(0)
11.70

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.95
exklusive Versand

  • Attribute

    Jahrgang:

    2023

    Appellation:

    Niederösterreich QW

    Kategorie:

    Weißwein

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Herkunftsland:

    Österreich
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Leuchtendes Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Nuancen von gelbem Kernobst, ein Hauch von Mango, zarte Noten von Wiesenkräutern. Mittlere Komplexität, weißer Apfel, frisch strukturiert, mineralisch-zitronig im Abgang, fruchtige Süße im Nachhall. (P. Moser - Falstaff, Juni 2024)

    Details zur Herkunft:

    Zertifiziertes biologisches Produkt Bio:
    Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.

    Wein:

    Wein Titel:

    Grüner Veltliner vom Gut

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Weinviertel

    Produzent:

    Schlossweingut Graf Hardegg

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    frisch-fruchtig, zart, beschwingt

    Appellation:

    Niederösterreich QW

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Grüner Veltliner

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    6

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    8

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    4

    Speiseempfehlung:

    Melone mit Schinken, Carpaccio vom Fisch, Risotto mit Gemüse, Nudeln mit Tomatensauce, gebackener Spargel, Gebratene Herbstrüben mit Schaffrischkäse und Kräuterseitlingen, gebratener Fisch mit leichter Sauce, Puten- oder Hühnerschnitzel gebacken, mildes Schweinsragout, Gefüllte Paprika, Schnittkäse mild

    Rebsorte:

    Grüner Veltliner

    Restzuckerwert (g/l):

    2

    Ernte:

    Ende September selektive Lese.

    Restzucker:

    trocken

    Ausbau:

    Bis in den Frühling im Stahltank auf der feinen Hefe gereift.

    Alkoholgehalt (%vol):

    13

    Jahr:

    2023

    Boden:

    Roh-Sedimentationsgesteinsboden mit Tonanteil.

    Säurewert (g/l):

    6.3

    Önologe:

    Andreas Gruber

    Weinberg:

    Aus ausgewählte Lagen im Pulkautal, nördliches Weinviertel.

    Weinbereitung:

    Nach mehrstündiger Maischestandzeit erfolgte eine sanfte Pressung. Danach vergor der durch Sedimentation geklärte Most langsam und gekühlt in Edelstahltanks.
    Grüner Veltliner vom Gut

    Grüner Veltliner vom Gut

    11.70

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.95
    exklusive Versand