Ried Edelschuh Sauvignon Blanc
- Falstaff Bewertung: 96
- Vinaria Sterne Bewertung: STARS_4
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 93
- A la Carte Bewertung: 97
100% Handarbeit, kleine Erträge und steilste Hanglagen. Das Sausaler Weingut Wohlmuth arbeitet unter extremen Bedingungen und schafft dabei Weine von grosser Finesse.
-
Attribute
Produzent:
Weingut WohlmuthJahrgang:
2020Appellation:
Südsteiermark DACKategorie:
WeißweinHerkunftsregion:
SteiermarkHerkunftsland:
ÖsterreichRebsorte:
Sauvignon BlancCharakter:
saftig, harmonisch, elegant -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Zart nach Schiefer, Wiesenkräutern und weißer Tropenfrucht, zart mit Ananas und Grapefruitzesten unterlegt. Straff, engmaschig, feine Kernobstnuancen, lebendig und elegant, sehr gute Balance, seidiger Vieille-Vigne-Charakter, sicheres Reifepotenzial, bereits sehr verführerisch. (Peter Moser - Falstaff, 27.06.2022)Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Wein:
Details zur Herkunft:
Große STK Ried:
Explizit kostbare Weine aus den herausragendsten Rieden der STK-Weingüter. Begünstigt von Mikroklimata und später Ernte. Die Rebstöcke müssen mindestens 15 Jahre alt sein. Der Ertrag ist mit 4500 Litern pro Hektar limitiert. Eine mindestens zehnjährige Präsenz am Markt garantiert die besondere Qualität. Frühestens erhältlich am 1. Mai nach 18 Monaten Reifezeit.Wein Titel:
Ried Edelschuh Sauvignon BlancWissenswert:
100% Handarbeit, kleine Erträge und steilste Hanglagen. Das Sausaler Weingut Wohlmuth arbeitet unter extremen Bedingungen und schafft dabei Weine von grosser Finesse.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
SteiermarkGebiet:
SüdsteiermarkProduzent:
Weingut WohlmuthKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, reichhaltigAppellation:
Südsteiermark DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Loireoptimale Trinktemperatur (°C), von:
7optimale Trinktemperatur (°C), bis:
9Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
10Speiseempfehlung:
Salat mit Hühnerbrust, Lachs Sashimi, Carpaccio vom Fisch, Thunfischtartar auf Avocado, Pasta al Pesto Genovese, Spargelrisotto, Meeresfrüchte pochiert od. gedämpft (Hummer), gebratener Fisch mit leichter Sauce, Brathuhn, zart pochiertes Kalbfleisch , Schweinsschnitzel gebackenRebsorte:
Sauvignon BlancJahr:
2020Boden:
Roter und blau-schwarzer Schiefer (paläozoischer Schiefer).Alkoholgehalt (%vol):
13Önologe:
Gerhard WohlmuthRestzucker:
trockenErnte:
Sehr späte, selektive Handlese.Restzuckerwert (g/l):
1.5Weinbereitung:
Kurze Maischestandzeit, schonende und langsame Pressung. Spontane Vergärung mit natürlichen Hefen in 500l Holzfässern.Säurewert (g/l):
6Weinberg:
Die Lage Edelschuh mit Hangneigungen von 73 - 90% ist bereits seit 1322 als eine der besten Einzellagen der Steiermark bekannt und befindet sich auf 460 - 530 m über dem Meeresspiegel.Ausbau:
18 Monate auf der Hefe in 500-l-Fässern gereift.