Vinum Sine Nomine

  • Falstaff Bewertung: 93
(0)
45.20

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 7.53
exklusive Versand

Den Top-Jahrgang 2000 nahm der Kellermeister und bekennende Bordeaux-Liebhaber zum Anlass, einen Blend aus Merlot und Cabernet Sauvignon gemeinsam mit Michael Ulrich, einem Dipl. Sommelier aus Neunkirchen, zu kreieren. vinum sine nomine - der Wein ohne Namen - ist längst kein Geheimtipp von Experten aus der Weinszene mehr und spricht eigentlich selbst für sich. Perfektes Traubenmaterial aus Top-Weinjahrgängen ist die Basis dieses einzigartigen Weines.
  • Attribute

    Jahrgang:

    2020

    Appellation:

    Burgenland QW

    Kategorie:

    Rotwein

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Herkunftsland:

    Österreich

    Rebsorte:

    Cuvée
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zartes Nougat, feine Edelholznote, dunkle Beeren, reife Kirschen, facettenreiches Bukett. Saftig, elegant, harmonisch, frische Herzkirschen, reife Tannine, mineralisch und gut anhaftend, verfügt über Entwicklungspotenzial. (Peter Moser - Falstaff, 21.11.2022)

    Wein:

    Wein Titel:

    Vinum Sine Nomine

    Wissenswert:

    Den Top-Jahrgang 2000 nahm der Kellermeister und bekennende Bordeaux-Liebhaber zum Anlass, einen Blend aus Merlot und Cabernet Sauvignon gemeinsam mit Michael Ulrich, einem Dipl. Sommelier aus Neunkirchen, zu kreieren. vinum sine nomine - der Wein ohne Namen - ist längst kein Geheimtipp von Experten aus der Weinszene mehr und spricht eigentlich selbst für sich. Perfektes Traubenmaterial aus Top-Weinjahrgängen ist die Basis dieses einzigartigen Weines.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Mittelburgenland

    Produzent:

    Weingut Josef und Maria Reumann

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    kräftig, dicht, gehaltvoll

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Bordeaux

    Premiumglas:

    Cabernet Sauvignon/Merlot

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    4

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    12

    Speiseempfehlung:

    Wildhase mit würzigen Beilagen, gebratener Lammrücken mit würziger Sauce, Schweinebraten in würziger Sauce, Pfeffersteak, Enten/Gänsebrust würzig zubereitet, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Wildbret geschmort, Hartkäse würzig

    Rebsorte:

    Cuvée

    Säurewert (g/l):

    6

    Produzierte Menge:

    2 000

    Ernte:

    Die Trauben werden am 10. Oktober 2020 geerntet.

    Reberziehung:

    Mittelkultur mit 5.000 Stöcke/ha.

    Boden:

    Braunerde, Lehm und Schotter.

    Alkoholgehalt (%vol):

    14

    Rebsorte(n):

    Merlot, Cabernet Sauvignon

    Jahr:

    2020

    Weinbereitung:

    Traditionelle Maischegärung im temperaturkontrollierten Edelstahltank, BSA im Barrique.

    Ausbau:

    15 Monate in neue Barriques, Troncias- und Alliereiche (Erstbefüllung) und 5 Monate in 500 l Fässern.

    Rebsortenkürzel:

    ME, CS

    Alter der Reben:

    28-33 Jahre alte Reben.

    Abfüllung:

    Am 22. August zwei Jahre nach der Ernte abgefüllt.

    Weinberg:

    Ried Goldberg

    Restzucker:

    trocken

    Önologe:

    Josef Reumann

    Restzuckerwert (g/l):

    1
    Vinum Sine Nomine

    Vinum Sine Nomine

    45.20

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 7.53
    exklusive Versand