Traditioneller geht Amarone nicht mehr. Die Extraktion und die geschmeidige, exotische Art der Weine von Giuseppe Quintarelli, einem der legendärsten und berühmtesten Amarone-Produzenten, sind kaum zu glauben und schwer in Worte zu fassen. Diese Weine müssen erlebt werden, sie eröffnen eine neue Dimension des Genusses!
Funkelndes, intensives Rubingranat. Sehr ansprechende, konzentrierte Nase, zeigt aber auch frische Frucht nach dunkler Kirsche, frischer Zwetschke und einem Hauch Kardamom, schönes Spiel. Füllt den Gaumen sehr toll aus, griffiges, feines Tannin, öffnet sich in vielen Schichten, reife Kirsche, leicht salzige Noten, zeigt Spannung.
Wein:
Wein Titel:
Amarone
Wissenswert:
Traditioneller geht Amarone nicht mehr. Die Extraktion und die geschmeidige, exotische Art der Weine von Giuseppe Quintarelli, einem der legendärsten und berühmtesten Amarone-Produzenten, sind kaum zu glauben und schwer in Worte zu fassen. Diese Weine müssen erlebt werden, sie eröffnen eine neue Dimension des Genusses!
Land:
Italien
Herkunftsregion:
Venetien
Produzent:
Azienda Agricola Giuseppe Quintarelli
Kategorie:
Rotwein
Weincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvoll
Appellation:
Amarone d. Valpolicella Cl. DOCG
Glas:
Bordeaux
Premiumglas:
Bordeaux Grand Cru
optimale Trinktemperatur (°C), von:
16
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
5
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
25
Speiseempfehlung:
Pasta Arrabbiata, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Innereien gebraten (Leber, ...), Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Rinderfiletsteak gebraten, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Weichkäse mit Rotschmiere, Edelschimmelkäse
Weinlagen in den Hügeln von Negrar, Region Valpolicella, wo sich die Reblagen mit Olivenhainen und Kirschbäumen abwechseln.
Boden:
Kalkig-lehmig, sehr steinig.
Ernte:
Nur Trauben mit perfektem Reifegrad werden von Mitte September bis Anfangs Oktober von Hand gepflückt und aussortiert.
Weinbereitung:
Die Trauben wurden in den traditionellen "Fruttaio" (gut durchlüftete Trockenräume) während rund 120 Tagen natürlich getrocknet, um den Wassergehalt zu reduzieren und den Zucker zu konzentrieren. Dieses Prozedere wird "Appassimento" genannt. Danach wurden die Trauben eingemaischt und über einen sehr langen Zeitraum mit einheimischen Hefen schonend vergoren und mazeriert.
Ausbau:
72 Monate in mittelgrossen Fässern aus slawonischer Eiche gereift.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.