Es ist ein bedeutendes französisches Weinbaugebiet, südlich von Lyon zwischen Vienne und Avignon im Rhône-Tal gelegen. Den landschaftlich spektakulärsten Teil bildet sicherlich die nördliche Rhône. Von hier kommen die besten Syrah- und Viognier-Weine, allerdings nur in einer sehr limitierten Produktion. In den kleinen Subregionen Côte Rôtie und Saint-Joseph stehen die Reben auf kargem Granitboden auf Terrassen. Hier werden die Weine fast ausschließlich aus Syrah erzeugt, eine kleine Beigabe der Weißweinsorte Viognier ist erlaubt, diese Praxis ist aber heute weitestgehend unüblich. Direkt neben der Côte Rôtie liegt die kleine Region Condrieu, berühmt für Weißweine der Sorte Viognier. Weiter südlich stößt man auf die Weinberge von Cornas, ebenfalls geschätzt für hochwertige Syrah-Weine. Gegenüber erhebt sich mit dem Hermitage-Weinberg ein Monument des französischen Weinbaus an der Rhône. Die Weine sind sehr hochwertig und rar. Umgeben wird dieser Weinberg von der Region Crozes-Hermitage, die für einfachere, aber keineswegs schlechtere Weine steht. Nach ca. 50 Kilometern stößt man auf die südlichen Weinberge der Côtes du Rhône. Bei den Rotweinen handelt es sich zumeist um Cuvées aus Grenache, Cinsault oder Carignan. Die kleine Produktion an Weißwein besteht zumeist aus Marsanne, Roussanne und Viognier.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.