Châteauneuf du Pape
- Decanter Bewertung: 96
- Falstaff Bewertung: 95
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 96
- James Suckling Bewertung: 97
- Jancis Robinson Bewertung: 18
None
-
Attribute
Produzent:
Château de Beaucastel - Fam. PerrinJahrgang:
2020Appellation:
Châteauneuf-du-Pape AOCKategorie:
RotweinHerkunftsregion:
RhôneHerkunftsland:
FrankreichRebsorte:
CuvéeCharakter:
kräftig, dicht, gehaltvoll -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zarte Kräuterwürze, schwarze Herzkirschen, ein Hauch von Tabak und Lakritze, kandierte Orangenzesten sind unterlegt. Saftig, rotbeerig, frisch strukturiert, feine reife Tannine, mineralisch und gut anhaftend, süße Fruchtnuancen im Nachhall. (Peter Moser - Falstaff, 20.04.2023)Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Wein:
Wein Titel:
Châteauneuf du PapeLand:
FrankreichHerkunftsregion:
RhôneProduzent:
Château de Beaucastel - Fam. PerrinKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Châteauneuf-du-Pape AOCGlas:
BordeauxPremiumglas:
Bordeaux Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
5Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
25Speiseempfehlung:
Wildbret geschmort, Wildragout mit Butterspätzle, Lamm in würzig, scharfer Sauce, scharfes Hackfleischragout , Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Steak vom Wildbret mit süßlichen BeilagenRebsorte:
CuvéeErnte:
Von Hand in kleine Kisten geerntet und anschliessend manuelle Traubenselektion am Lesetisch.Restzucker:
trockenAusbau:
Rund ein Jahr in grossen Eichenholzfudern gereift.Alkoholgehalt (%vol):
14.5Jahr:
2020Rebsorte(n):
30% Mourvèdre, 30% Grenache, 15% Syrah, 10% Counoise, 10% andere Rebsorten, 5% CinsaultRebsortenkürzel:
MO, GR, SY, COU, ... ,CIBoden:
Archetyp der besten Terroirs in Châteauneuf: runde, grosse Kieselsteine "Galets" an der Oberfläche, Sand, Ton und Kalkstein tiefer unten.Alter der Reben:
50 - 60 Jahre im Durchschnitt.Weinberg:
Beaucastel liegt auf einem aussergewöhnliches Terroir am nördlichen Ende der Appellation mit starker Exposition gegenüber dem Mistral. Es werden alle 13 zugelassenen Rebsorten angebaut.Weinbereitung:
Die Weinbereitung erfolgte in kegelstumpfförmigen Eichenfässern für die reduktiven Sorten (Mourvèdre und Syrah) und in traditionellen gekachelten Zementtanks für die oxidativen Sorten (wie Grenache). Nach dem biologischen Säureabbau erfolgte die Assemblage.