Castello di Bolgheri
- Falstaff Bewertung: 96
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 96
- Rene Gabriel Weinwisser Bewertung: 18.5
- James Suckling Bewertung: 93
- Wine Spectator Bewertung: 95
None
-
Attribute
Produzent:
Castello di BolgheriJahrgang:
2019Appellation:
Bolgheri Superiore DOCKategorie:
RotweinHerkunftsregion:
ToskanaHerkunftsland:
ItalienRebsorte:
CuvéeCharakter:
kräftig, dicht, gehaltvoll -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Funkelndes, dichtes Rubin mit leichtem Violettschimmer. Klare und intensive Nase mit Noten nach dunkler Johannisbeere, Holunderbeere, dazu etwas Kardamom und Leder. Fest und stoffig am Gaumen, dunkler, reife Beerenfrucht, öffnet sich mit feinmaschigem Tannin, umwoben von süßem Schmelz, zeigt im Finale festen Druck. (O.Kiem, S.Staffler - Falstaff, 17.10.2022)Wein:
Wein Titel:
Castello di BolgheriLand:
ItalienHerkunftsregion:
ToskanaGebiet:
Costa ToscanaProduzent:
Castello di BolgheriKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Bolgheri Superiore DOCGlas:
BordeauxPremiumglas:
Cabernet Sauvignon/Merlotoptimale Trinktemperatur (°C), von:
15optimale Trinktemperatur (°C), bis:
17Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12Speiseempfehlung:
Pfeffersteak, Enten/Gänsebrust würzig zubereitet, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Wildbret geschmort, Wildhase mit würzigen Beilagen, gebratener Lammrücken mit würziger Sauce, Schweinebraten in würziger Sauce, Hartkäse würzigRebsorte:
CuvéeReberziehung:
6.500 Reben/haErnte:
Manuelle Lese von ausschließlich absolut reifen und gesunden Trauben.Abfüllung:
Oktober 2021Restzucker:
trockenAusbau:
Rund 20 Monate in Barrique und Tonneau, sowie weitere 8 Monate in der Flasche.Alkoholgehalt (%vol):
14.5Jahr:
2019Rebsorte(n):
75% Cabernet Sauvignon, 20% Cabernet Franc, 5% MerlotRebsortenkürzel:
CS, CF, MEBoden:
Subalkalischer Boden aus kalkhaltigem Sand mit Stein und Ton.Önologe:
Alessandro Dondi & Federico Zileri dal VermeErtrag:
6.500 kg/haWeinberg:
Weinberge in Hanglage auf 70 Metern Höhe mit West- und Südwestlage.Weinbereitung:
Lange Mazerationszeit in temperierten Stahltanks mit Délestage (überfluten des Tresterhutes). Dabei werden die Traubenkerne herausgefiltert.